Wir bieten bezahlbare, regenerative Wärme durch lokal erzeugten Wind- und Solarstrom. Dies hält die Wertschöpfung in der Region, da die Energie lokal umgewandelt und genutzt wird. Unsere Zusammenarbeit mit örtlichen Partnern sorgt dafür, dass die Kommunen und Bewohnerinnen und Bewohner von der Energie profitieren. Gemeinsam gestalten wir die Energiewende und schaffen Zugang zu kostengünstiger und zuverlässiger Energie.
Derzeit stehen wir im Austausch mit der Stadt Zörbig. Weitere Informationen folgen.
Das Prinzip der Nahwärme ist eine bewährte und erprobte Technologie. Der große Vorteil liegt in ihrer enormen Flexibilität. Die Wärme wird nach dem aktuellen Stand der Technik vor Ort erzeugt und an alle angeschlossenen Haushalte verteilt.
Klimafreundliche Nahwärme aus Ihrer Nachbarschaft, ganz ohne CO2-Kosten.
Regenerative Energiequellen vor Ort – unabhängig vom Weltmarkt.
Mit einem Nahwärme-Anschluss steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
GP JOULE ist als integrierter Energieversorger in allen Bereichen der Energie-Wertschöpfungskette aktiv: von der Erzeugung bis zur Nutzung – und von der Beratung über die Finanzierung und Projektierung bis zum Bau und Service. GP JOULE produziert und vermarktet Wind- und Solarstrom, grünen Wasserstoff und Wärme und setzt die Energie dort ein, wo sie am effektivsten ist: in der Elektro- und Wasserstoffmobilität, in Haushalten und in der Industrie. So gestaltet GP JOULE aus Deutschland heraus seit 2009 das Energiesystem mit Zukunft in Europa. Für eine sichere, unabhängige und nachhaltige Energieversorgung. Für 100% erneuerbare Energien für alle.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: 900+
Installierte Kraftwerksleistung: 1.600+ MW
Solarprojekte: 130+
Windparkprojekte: 25+
Wärmenetz: 56+km
In der Betriebsführung: 1,7 GWp
Ladeinfrastrukturprojekte umgesetzt: 1.800+
2 realisierte, grüne Wasserstoff-Tankstellen mit 5 Elektrolyseuren
GP JOULE hat zwei Gründungsstandorte: Reußenköge (Landkreis Nordfriesland) und Buttenwiesen (Landkreis Dillingen). Darüber hinaus sind wir deutschlandweit aktiv, von Hamburg bis Berlin, von Halle bis Radegast und damit auch in Ihrer Nähe zu finden.
Nahwärme aus der Region – für die Region: Die Renergiewerke Fuhne sorgen für bezahlbares und sauberes Heizen. Vor Ort erzeugter Wind- und Solarstrom wird in Wärme umgewandelt und in die Haushalte gebracht. So bleiben die Energie und die Wertschöpfung vor Ort. Davon profitieren die Kommunen, die Betriebe, das Klima und die Menschen in der Region. Denn sie bekommen günstige und preisstabile Energie geliefert. Zuverlässig, sauber und 100 % erneuerbar.
Die Renergiewerke Fuhne sind eine Gesellschaft der GP JOULE Gruppe. Die am Projekt mitwirkenden Kommunen können sich auf Wunsch an der Gesellschaft beteiligen.
Integrierte Energiesysteme bringen Energie aus der Region in die Region in den Bereichen PV, Wind, Wärme, Wasserstoff und Ladeinfrastruktur. Durch die technische und ökonomische Optimierung in der Entwicklung und im Betrieb, sichern integrierte Energiesysteme dauerhaft günstige und stabile Preise. Das schafft echte Wertschöpfung vor Ort und damit Mehrwert für die Menschen sowie Wettbewerbsvorteile für die Betriebe, was zur Akzeptanz beiträgt und Erneuerbare erlebbar macht.
Ein Wärmenetz besteht aus einer zentralen Heizanlage, einem Verteilnetz und Übergabestationen in den angeschlossenen Gebäuden. Die Anlage erzeugt Heizwärme, die über gedämmte Erdleitungen zu den angebundenen Gebäuden geleitet wird. Das Transportmedium der Wärme ist Wasser.